- Hydrozoa
- Hydrozoa[griechisch »Wassertiere«], Hydrozoen, zu den Nesseltieren gehörende Hohltiere mit rund 2 700 Arten von 1 mm bis über 2 m Länge. Die Fortpflanzung erfolgt mit einem Generationswechsel zwischen den fest sitzenden Polypen (Hydroidpolypen; ungeschlechtliche Generation), die sich durch Knospung vermehren, und den so entstandenen Medusen (Quallen, Hydromedusen; geschlechtliche Generation), die Geschlechtszellen bilden. Die Entwicklung verläuft häufig über Larven (Planula, Actinula). Bei zwei Dritteln der Hydrozoen sind die Polypen- oder die Medusengeneration mehr oder weniger zurückgebildet. Oft erfolgt keine vollständige Trennung der knospenden Polypen, sodass verzweigte Tierstöcke mit gemeinsamem Hohlraum entstehen. Man unterscheidet die Hydroidea, zu denen u. a. die Süßwasserpolypen und die Süßwasserquallen (z. B. Craspedacusta) gehören, die Trachylina (meist ohne Polypen) und die Siphonophora (Staatsquallen).
Universal-Lexikon. 2012.